Die richtige Diagnose – Der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung
Jede erfolgreiche Behandlung beginnt mit einer präzisen Diagnose. Diese setzt fundiertes Fachwissen sowie modernste diagnostische Mittel voraus. Dank unserer umfangreichen technischen Ausstattung und Expertise sind wir in der Lage, Erkrankungen zuverlässig zu erkennen und Ihrem Tier schnell die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Ein Auszug unserer Möglichkeiten
Das digitale Röntgen gehört zu den modernsten bildgebenden Verfahren in der Tiermedizin. Es ermöglicht eine detaillierte und schnelle Untersuchung der Knochen, Organe und Gewebestrukturen Ihres Haustieres – mit minimaler Strahlenbelastung und maximaler Präzision.
Dank der digitalen Technik erhalten wir in Sekunden hochauflösende Bilder, die eine genaue Diagnose und gezielte Behandlung ermöglichen. Ob es um die Abklärung von Frakturen, Gelenkproblemen, inneren Erkrankungen oder Fremdkörpern geht – digitales Röntgen liefert uns wertvolle Erkenntnisse, um Ihrem Tier bestmöglich zu helfen.
Ein weiterer Vorteil: Die digitalen Röntgenbilder können problemlos gespeichert, weiterverarbeitet und bei Bedarf direkt mit Spezialisten geteilt werden. Das verkürzt die Wartezeit auf Ergebnisse und sorgt für eine optimale Versorgung.
Die Ultraschalldiagnostik ist eine bewährte, schonende Methode zur Untersuchung der inneren Organe von Haustieren. Sie ermöglicht eine detaillierte Darstellung von Strukturen wie Leber, Nieren, Herz und Blase – ganz ohne invasive Eingriffe.
Mit dieser Technik können wir schnell und zuverlässig Veränderungen oder Erkrankungen erkennen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar wären. Besonders bei der Trächtigkeitskontrolle, der Abklärung von Bauchbeschwerden oder der Untersuchung von Tumoren leistet der Ultraschall wertvolle Dienste.
Dank moderner Ultraschallgeräte erhalten wir innerhalb weniger Minuten präzise Bilder, die eine fundierte Diagnose und gezielte Behandlungsplanung ermöglichen. Ihr Tier bleibt dabei entspannt, denn die Untersuchung ist völlig schmerzfrei und wird ohne Narkose durchgeführt.
Sollte ein Befund unklar sein oder eine weitere Abklärung notwendig sein, überweisen wir Ihr Tier zu erfahrenen Spezialisten. Dies gilt insbesondere für weiterführende Ultraschalluntersuchungen sowie Herzultraschall, um eine noch präzisere Diagnose zu gewährleisten.
Eine fundierte Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. In unserem hauseigenen Labor verfügen wir über moderne Blutgeräte zur Analyse von Organwerten sowie zur Hämatologie. Damit können wir schnell und zuverlässig wichtige Gesundheitsparameter bestimmen und frühzeitig Auffälligkeiten erkennen.
Darüber hinaus führen wir direkt vor Ort Kot- und Urinuntersuchungen durch. Diese Analysen geben wertvolle Hinweise auf mögliche Infektionen, Parasitenbefall oder andere Erkrankungen. Besonders bei der Urinuntersuchung spielt die Analyse auf Kristalle eine wichtige Rolle, da sie Aufschluss über mögliche Harnwegsprobleme oder Steinbildung geben kann.
Dank unserer Labordiagnostik erhalten Sie zeitnah aussagekräftige Ergebnisse, die eine optimale Versorgung Ihres Tieres ermöglichen.


Gesunde und glückliche Haustiere – das ist unser Ziel! Durch gezielte Impfungen lassen sich gefährliche Krankheiten effektiv vermeiden. Sie schützen nicht nur Ihr Tier, sondern auch andere Vierbeiner in der Umgebung.
Ein frühzeitiger Impfschutz ist besonders wichtig. Schon in jungen Jahren helfen Impfungen, eine stabile Immunabwehr aufzubauen. Regelmäßige Auffrischungen stellen sicher, dass Ihr Haustier dauerhaft geschützt bleibt.
In unserer Kleintierpraxis beraten wir Sie individuell und erstellen einen Impfplan, der optimal auf die Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt ist. So sorgen wir gemeinsam für ein gesundes und unbeschwertes Leben Ihres Lieblings.
Aus zeitlichen Gründen können wir leider keine regulären Hausbesuche anbieten. Sollten Sie jedoch eine Euthanasie ihres Lieblings im häuslichen Umfeld wünschen, versuchen wir das immer möglich zu machen. Bitte sprechen Sie uns gerne an.
In unserer Kleintierpraxis führen wir verschiedene Eingriffe mit höchster Sorgfalt und Fachkompetenz durch – von Routineoperationen wie Kastrationen und Tumorentfernungen bis hin zur präzisen Wundversorgung.
Eine gründliche Vorbereitung und eine behutsame Nachsorge sind für einen erfolgreichen Heilungsprozess genauso wichtig wie die eigentliche Operation. Wir begleiten Ihr Tier während des gesamten Behandlungsverlaufs und sorgen dafür, dass es bestmöglich versorgt ist.
Jedes Tier ist einzigartig – daher stimmen wir die Narkose individuell auf seine Bedürfnisse ab. Größe, Gewicht und Gesundheitszustand spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl des optimalen Verfahrens.
Unser Ziel ist eine möglichst schonende Narkose, die Ihr Tier sicher durch die Operation begleitet und eine schnelle Erholung unterstützt. Abhängig vom Eingriff entscheiden wir zwischen Inhalations- und Injektionsnarkose, um eine bestmögliche Verträglichkeit zu gewährleisten.
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Haustieres. Falsche Fütterung kann zu Übergewicht, Mangelerscheinungen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen.
Da jedes Tier individuelle Bedürfnisse hat, unterstützen wir Sie mit fachkundiger Beratung. Gemeinsam finden wir die optimale Ernährung für Ihr Tier – abgestimmt auf Alter, Aktivitätslevel und mögliche gesundheitliche Besonderheiten.
Die elektronische Tierkennzeichnung bietet eine zuverlässige Möglichkeit, Ihr Haustier dauerhaft zu identifizieren und im Verlustfall schnell wiederzufinden. Der kleine Mikrochip wird unter die Haut gesetzt und enthält eine einmalige Identifikationsnummer, die mit Ihren Kontaktdaten in einem zentralen Register hinterlegt wird.
Sollte Ihr Tier einmal entlaufen, kann die Kennzeichnung problemlos ausgelesen werden, sodass eine schnelle Rückführung möglich ist. Besonders für Hunde und Katzen ist die elektronische Tierkennzeichnung oft vorgeschrieben oder dringend empfohlen.
Wer mit seinem Haustier ins Ausland reist, benötigt einen gültigen EU-Heimtierpass. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen zu Impfungen und Gesundheitsstatus und ist in vielen Ländern verpflichtend.
Zusätzlich müssen die jeweiligen Einreisebestimmungen des Ziellandes beachtet werden. Wir beraten Sie umfassend, stellen den EU-Heimtierpass aus und helfen Ihnen, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen.
In Nordrhein-Westfalen müssen Halter von Hunden mit einer Schulterhöhe ab 40 cm oder einem Gewicht ab 20 kg ihre Sachkunde nachweisen. Die Sachkundebescheinigung dient als offizieller Nachweis, dass Sie die notwendigen Kenntnisse zur verantwortungsvollen Hundehaltung besitzen.
Wir sind berechtigt, diese Bescheinigung gemäß § 11 des Landeshundegesetzes NRW (LHundG NRW) auszustellen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die offizielle Bestätigung Ihrer Sachkunde.
Tierärztekammer Nordrhein Sachkundebescheinigung - Fragenbögen und Lösungsschablone
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung!